Im Jahr 2005 wurde die KfH-Stiftung Präventivmedizin gegründet. Gefördert werden wissenschaftlich fundierte klinische Forschungsprojekte, die dazu beitragen, aussagekräftige und relevante Ergebnisse für die Prävention von Nierenerkrankungen zu erzielen und dadurch nachhaltig die Versorgung chronisch nierenkranker Menschen zu verbessern.
Spendenkonto oder online über die Website Netzwerk Nierenschutz:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE77 3702 0500 0001 6460 00
BIC BFSWDE33XXX
Dialysepatientinnen und -patienten sind durch ihre Krankheit erheblich belastet und vielfältigen Einschränkungen unterworfen. Oftmals geraten sie krankheitsbedingt und unverschuldet in eine wirtschaftliche Notsituation. Um hier helfen zu können, wurde im Jahr 2001 die KfH-Stiftung Nothilfe für Nierenkranke vom KfH-Mitbegründer und langjährigen KfH-Vorsitzenden, Dr. Klaus Ketzler (†), ins Leben gerufen.
Die Stiftung ist auf Spenden angewiesen und für jede Unterstützung dankbar. Spenden kommen ungekürzt und ohne Abzug von Verwaltungskosten den bedürftigen Patientinnen und Patienten des KfH zugute und sind steuerlich abzugsfähig.
Spendenkonto:
Bayerische Landesbank
IBAN: DE96 7005 0000 0000 0530 00
BIC: BYLADEMMXXX
Folder KfH-Stiftung Präventivmedizin
Folder KfH-Stiftung Präventivmedizin
Folder KfH-Stiftung Präventivmedizin (mit Studien-Kurzprofilen)
Folder KfH-Stiftung Präventivmedizin (mit Studien-Kurzprofilen)
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.
Eingangsrechnungen
Postfach 1562
D 63235 Neu-Isenburg
KfH Medizinische Versorgungszentren gemeinnützige GmbH
Eingangsrechnungen
Postfach 1562
D 63235 Neu-Isenburg