Für die Dialysebehandlung stehen in Rimsting 24 Plätze in klimatisierten Behandlungszimmern zur Verfügung: Rund 50 Patientinnen und Patienten werden dreimal wöchentlich behandelt. Darüber hinaus nutzen auch nierenkranke Menschen, die am Chiemsee ihren Urlaub verbringen oder eine Reha-Maßnahme erhalten, das Angebot der Gast- oder Urlaubsdialyse im Zentrum. In der Sprechstunde wird zudem die umfassende nephrologische Versorgung von rund 200 Patientinnen und Patienten pro Quartal sichergestellt; dabei stehen die Vorbeugung und Früherkennung chronischer Nierenfunktionsstörungen sowie möglicher Folgeerkrankungen und auch die Vorbereitung auf eine Nierentransplantation inklusive Nachsorge im Mittelpunkt. „Unsere Patientinnen und Patienten können in Rimsting in großzügigen Räumen mit moderner technischer Ausstattung behandelt werden. Wir haben jetzt mehr Platz und mehr Komfort für alle“, freut sich Dr. med. Anja Großhennig-Heiss, ärztliche Leiterin des KfH-Gesundheitszentrums.
MVZ KfH-Gesundheitszentrum Prien zieht zum 1. September nach Rimsting
Nach nunmehr 13 Jahren wechselt das KfH-Gesundheitszentrum Prien Anfang September seinen Standort von der Harrasser Straße nach Rimsting in die Nordstraße 8. Hier hat das KfH in einem modernen Neubau knapp 1.100 Quadratmeter angemietet, die deutlich mehr Platz und Komfort für die Patientinnen und Patienten bieten.
Hintergrundinformationen
Das KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. – Träger des MVZ KfH-Gesundheitszentrums Prien – steht für eine qualitativ hochwertige und integrative nephrologische Versorgung nierenkranker Patientinnen und Patienten. Es wurde im Jahr 1969 gegründet und ist damit zugleich der älteste und größte Dialyseanbieter in Deutschland. In rund 200 KfH-Zentren werden mehr als 17.500 Dialysepatientinnen und -patienten sowie aktuell etwa 78.000 Sprechstundenpatientinnen und -patienten umfassend behandelt.