Dialysezeiten
Die Dialysezeiten (Hämodialyse
Die Hämodialyse ist ein Verfahren zur künstlichen Blutreinigung im Rahmen einer Nierenersatztherapie. Während der Dialysebehandlung wird dazu ein externer Blutkreislauf eingerichtet und das Blut durch eine spezielle Dialysemaschine geleitet, in der modernste Technik die Ausscheidungsfunktion der Niere ersetzt. Die Behandlung erfolgt bei der Hämodialyse in der Regel an drei Tagen in der Woche über mehrere Stunden.
Begriffserläuterung: Hämodialyse) werden mehrheitlich individuell festgelegt, um den Kindern und Jugendlichen einen regelmäßigen Schulbesuch zu ermöglichen. In den Ferienzeiten findet die Dialyse vormittags statt.
Für eine Notfallbetreuung besteht eine 24-Stunden-Rufbereitschaft der Kindernephrologie der Universitäts-Kinderklinik.
Sprechstundenzeiten
sowie nach Vereinbarung